Pecha Kucha am 20.9. im Galvanohof
Veröffentlicht am
2.9.2022

Dienstag, 20. September 2022 I 20 Uhr I Eintritt frei | Spende willkommen
Kulturschaffende präsentieren aktuelle Projekte in je 6:40 Min:
- Margarita Mednikova & Elin Renner Artbox
- Friederike Altmann Erinnerungskultur im Zentralwerk
- Yaelle Dorison Ciboulette
- Valérie Madoka Naito Strohballensiedlung
- Anne Klein John Klein, feminist forever
- Nadine Wölk Dresden Portraits 2021/22
- Majka Hausen 20xKritik
- Susanne Magister Kunst- u. Musikfestival Colored Gigs
- Kathrin Assauer Kinderbuch GEH8-Verlag
- Pia Eumann Arbeit, Frau sein, Mut haben
Wer, wie, was: ecoQuartier Pfaffenhofen – Fragen Sie doch die Projektleiterin!
Veröffentlicht am
30.8.2022
Nominierung für Publikumspreis Bester Kurzfilm 2022
Veröffentlicht am
28.7.2022

Im Kurzfilm "Strohballen" nimmt Architektin Valérie Madoka Naito die Zuschauer mit auf eine Reise zum Thema gesundes und nachhaltiges Bauen mit Stroh und zeigt, warum der Strohballenbau nicht mehr als nur als "experimentelles" Bauen zu ignorieren ist. "Strohballenbau" wurde im Sommer 2021 von Sukama gedreht und ist nun für den Publikumspreis "Bester Kurzfilm 2022" des Green Screen Festivals nominiert.
Mehr Informationen: https://www.greenscreen-festival.de/festival/filme/d/show/strohballen/
Valérie Madoka NAITO im Podcast bei StrohStadtStaunen der Uni Bayreuth
Veröffentlicht am
10.5.2022
Neu: Bauer Hubert und sein Strohhaus
Veröffentlicht am
25.3.2022

Gestern erschienen bei Pixi - im Auftrag der Fachagentur nachwachsende Rohstoffe (FNR).
Filmpremiere 31.03.2022 - Valérie Madoka NAITO c/o Stories of Change
Veröffentlicht am
24.3.2022
.jpg)
Für Architektin Valérie Madoka Naito ist Stroh der Baustoff der Zukunft. Lehm und Stroh finden zwar in der privaten Baupraxis und in der Denkmalpflege in Sachsen sehr wohl Anwendung, wir glauben jedoch: Da geht noch mehr!
2. Preis für Strohpavillon
Veröffentlicht am
11.11.2021

2. Platz im Wettbewerb „BauWeise“ der LAG SachsenKreuz+ für Iden Strohpavillon, der - ist im Vergleich zu ähnlichen Bauten im ländlichem Raum - im hohen Maße ressourcenschonend und nachhaltig ist.
Strohpavillon gewinnt 2. Platz beim Wettbewerb "BauWeise"
Veröffentlicht am
9.11.2021

Der Verein SachsenKreuz+ e.V. zeichnet Valérie Madoka NAITO mit dem 2. Platz aus für ihre hervorragende Umsetzung nachhaltiger und innovativer Bau-Ideen bei der Planung ihres zweigeschossigen Strohpavillons in Leisnig OT Bockelwitz. Die Preisverleihung fand in Hartha statt.
Netzwerktreffen der französischen Strohbau-Vereinigung
Veröffentlicht am
25.10.2020
.jpg)
Link zur Anmeldung (französisch):
https://www.helloasso.com/associations/rfcp-les-compaillons/evenements/rencontres-nationales-2020
Filmabend Moderner Strohbau am 22.10.2020
Veröffentlicht am
29.9.2020

Es gibt nur drei Plätze - bitte anmelden!
Bitte senden Sie Ihre Anmeldungen an
naito@strohballensiedlung.de